Am 22. Mai 2001 entwickelte die Weltgesundheitsorganisation einen innovativen, multidisziplinären und universellen Ansatz: "Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit", genannt ICF. An dieser Klassifizierung nahmen 192 Regierungen teil, darunter die Weltgesundheitsversammlung, darunter Italien, die über ein informelles kollaboratives Netzwerk namens Disability einen wichtigen Beitrag leistete Italienisches Netzwerk (DIN), das aus 25 Zentren in ganz Italien besteht und von der Regionalen Gesundheitsbehörde von Friaul-Julisch Venetien koordiniert wird. [Weiterlesen...]
Darf das Pflegepersonal impfen?
Seit Monaten wird heiß diskutiert, wer während der Coronazeit impfen darf und wer nicht. Mittlerweile dürfen Apotheker die Spritze nach einer aufwendigen Schulung in die Hand [Weiterlesen...]
Die Schillerlocke - Was dahinter steckt
Wer isst oder hat sie nicht gerne gegessen: die Schillerlocke. Die Schillerlocken entstehen aus dem geräucherten Bauchlappen des Dornhais. Mittlerweile ist der Dornhai durch [Weiterlesen...]
Sternanis versus Anis - kurz skizziert
Anis ist zur Heilpflanze des Jahres 2014 gewählt worden. In der Küche, vor allen Dingen in der Weihnachtszeit, für Plätzchen und Co. auch unverzichtbar. Sternanis und Anis [Weiterlesen...]
Der Herbst - weitaus mehr als nur düster
Der goldene Herbst ist mit großen Schritten auf dem Vormarsch. Für einige Menschen mit die schönste Jahreszeit, auch wenn der Herbst für den anderen Part der Menschheit düster [Weiterlesen...]