Suchergebnisse auf Reporters.de
- 
		Kann man mit Vitamin D das Krebs-und Herzinfarktrisiko reduzieren?Dank des amerikanischen Forschers Prof. Michael F. Holick, Professor für Medizin, Dermatologie, Physiologie und Biophysik wissen wir heute, dass offenbar jede menschliche Körperzelle in der Lage ist, aktives Vitamin D zu bilden. Er ist auch der Meinung, dass das aktive Vitamin D nicht nur Erkältungen und Knochenerkrankungen vorbeugen könnte. Prof....Weiterlesen...
- 
		Bärlauch - gesundes Küchenkraut...und im Geruch an Knoblauch. Er bewirkt aber viel weniger Atem- oder Körpergeruch. Bärlauch kann in Öl einlegelegt werden, so ist er lange haltbar. Er wird zu Suppen, Gemüse, Salaten und Saucen verwenden. Rezeptvorschlag: Bärlauchomelette (für 4 Personen) Zutaten: 400 g Tomaten, 2 Zwiebeln, 1 Zuccini, 2 Chilischoten, 80 ml...Weiterlesen...
- 
		Geisteswissenschaften geltenOffensichtlich lässt sich aber für jedes geisteswissenschaftliche Fach ein konkreter Nutzen angeben: Finno-Ugristik, Tibetologie u.s.w. erhöhen unser Wissen um die Kultur der jeweiligen Völker. Germanistik und Anglistik z.B. begründen die Genialität großer literarischer Werke und f lebhaft vor Augen führen , was gute Literatur an sich ausmacht. Eine Welt ohne...Weiterlesen...
- 
		Peter Pan fliegt durch die Berliner Komische Oper„Als ich in der Schule hörte, was ich später einmal werden soll, bin ich weggelaufen zu den Feen“. Ein unsterblicher Junge, der sich weigert, nach den Direktiven der Erwachsenenwelt zu leben. In „Neverland“ erlebt er mit seiner Fee Glöckchen phantastische Abenteuer. 1904, als sich die Epoche des Jugendstils ihrem Ende...Weiterlesen...
- 
		Das Musikzentrum kommt nach Plochingen - Spatenstich im Herbst 2017Der Kirchheimer Landtagsabgeordnete, Karl Zimmermann, ist begeistert: "Ich bin ein Fan der Blasmusik. Nach langem Hin und Her und etlichen Diskussionen haben wir die Zustimmung für die Fördergelder erreicht." Er erinnert sich an die ersten Vorstellungen und Pläne des Musikzentrums. "Mehrere Male haben sich Verantwortliche aus den Verbänden und der...Weiterlesen...
- 
		Zoos setzen auf Artenschutz und AusbildungIm letzten Jahr war Sie mit der Schweizer Tierärztin Dr. Marlene Zähner in der Demokratischen Republik Kongo in Afrika und hat dort das Congohound-Projekt und den Virunga-Nationalpark besucht. Der SWR berichtet in seiner Wilhelma-Doku-Serie darüber. „Wir unterstützen die Projekte auch finanziell, an Ostern werden wir die 100000 Euro-Marke erreichen.“ Das...Weiterlesen...
- 
		Die Wilhelma kriegt eine neue ElefantenweltDie Wilhelma will ihre Tierhaltung weiter verbessern und für die Besucherinnen und Besucher noch attraktiver werden. Finanzministerin Edith Sitzmann, Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin und Prof. Georg Fundel, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der Wilhelma, habenkürzlich die Schritte zur Weiterentwicklung der Wilhelma vorgestellt. Als nächster großer Schritt ist eine...Weiterlesen...
- 
		Gallipoli: Die Karibik in ItalienDie erste wird von vier Karyatiden in drei Teile geteilt, von denen jeder ein Relief beherbergt, das eine Geschichte aus der klassischen Mythologie mit einer lateinischen Inschrift des Kommentars darstellt: drei Nymphen (Dirce, Salmace, Biblide) sind die Protagonisten, die transformiert wurden in Quellen von den Göttern. Auf dem Fries der...Weiterlesen...
- 
		Kooperativen Lernens (Erster Teil)Die erste stammt von J. Dewey, die zweite von K. Lewin konvergiert über die Wichtigkeit der Interaktion und der Schulkooperation als ein Mittel zur Verbesserung der Gesellschaft [...] eine autoritäre Gruppe von Wissenschaftlern arbeiten an der Universität von Minnesota Cooperative Learning Center, einschließlich David Johnson und Roger Johnson, Autoren zahlreicher...Weiterlesen...
- 
		Phytopharmaka: Vom Target zur TherapieProf. Dr. Michael Wink von der Universität Heidelberg referierte über dieses Thema, das immer wieder für Diskussion sorgt, obwohl unter anderem klinische Studien die Wirksamkeit der Phytotherapeutika und Arzneipflanzen in vielen Fällen belegt. Unter anderem liegt es daran, dass nicht alle Substanzen, die für eine Wirkung verantwortlich sind, eindeutig herausgefiltert...Weiterlesen...
 
			 
 
		